Wirtschaftsinformatik – Zur konzeptuellen Rekonstruktion eines Fachgebiets

Foliensatz zur Abschiedsvorlesung

Abschiedsvorlesung, 25. Januar 2017

Wirtschaftsinformatik – Zur konzeptuellen Rekonstruktion eines Fachgebiets
Prof. Dr. Elmar J. Sinz
Erweiterte Zusammenfassung, im Nachgang zur Vorlesung abgefasst
Stand 05.02.2017

Seit den 1970er Jahren wird Wirtschaftsinformatik in breiterem Umfang im Rahmen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre als Spezielle BWL angeboten. Der erste Lehrstuhl allerdings existierte bereits in den 1960er Jahren, der von Peter Mertens, 1968 an der Universität Linz gegründet. Seit den 1980er Jahren werden zunehmend eigene Studiengänge für Wirtschaftsinformatik eingerichtet. In Darmstadt und Mannheim die ersten in Deutschland, in Bamberg der dritte und gleichzeitig der erste in Bayern.

Ein noch junges Fach also, mit einem teilweise schillernden Fachverständnis (Seite 2). In den Rahmenempfehlungen für die Ausbildung in Wirtschaftsinformatik an Hochschulen, [...]

Zum Beitrag  

Grußwort zur Abschiedsvorlesung

Lieber Elmar,

vor etwas mehr als 4 Jahren, d.h. vor ca. 1500 Tagen, stand ich hier an dieser Stelle und sagte Ade. Es war für mich sowohl Abschied nehmen als auch Neubeginn. Es gab nun die Chance neue Dinge anzupacken, für die vorher keine Zeit war.

Nun also, Elmar, ist es Dein Turn. Gelegenheit, nochmals zurück zu blicken auf fast 30 Jahre Bamberg, die Du etwa hälftig in den Fakultäten SOWI und WIAI verbracht hast, über viele Jahre als Dekan.

Bei Deinem Beginn in Bamberg war gerade der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik aus der Taufe gehoben. Initiatoren des Studiengangs waren damals die Kollegen Augsburger, Diruf und Gabele, denen ich hier nochmals meinen Dank aussprechen möchte. Ohne solche Kollegen entstehen keine neuen Stellen.

Dieser Studiengang war der erste Wirtschaftsinformatik-Studiengang in Bayern und der dritte in Deutschland, also Pionierleistungen der Kollegen. 1988 verstärkte Elmar Sinz diesen Studiengang und es begann eine steile [...]

Zum Beitrag  
Grußwort von Nils Herda

Grußwort von Nils Herda

Lieber Herr Sinz,

während Ihrer Verabschiedung in Bamberg sind bei mir eine Menge Erinnerungen hochgekommen. Mir wurde erst so richtig bewusst, wie sehr Sie mich fachlich geprägt haben und wie sehr das Bamberger Modell der Wirtschaftsinformatik meine Art zu denken bestimmt.

Das erste Mal habe ich Sie, sofern ich richtig erinnere, Anfang November 1990 angesichts der Erstsemestereinführung für das WS 1990/91 in der Feldkirchenstraße im F137 erlebt. Gemeinsam mit den Kommilitonen Alexander Queck, Christoph Breyer und Markus Heitkötter lauschten wir voller Ehrfurcht und bekamen einen ersten Überblick über das noch so junge Studium der Wirtschaftsinformatik. Die Vorlesungen für das erste Semester fanden damals im Audimax statt, die Übung hielt damals der neue Assistent Michael Amberg.

Die Wirtschaftsinformatik war seinerzeit ein Teil der Fakultät Sowi und mit den drei Lehrstühlen Augsburger, Bartmann und Sinz deutlich kleiner als heute. Vom ersten Semester [...]

Zum Beitrag  

Ein Grußwort eines Ehemaligen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Sinz.

An unsere erste Begegnung kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ende der 80er waren Sie auf „Promotion Tournee“, welche Sie auch ins Berufsinformationszentrum des oberpfälzischen Ambergs führte.  Dort saß ich in den Reihen der angehenden Abiturienten und informierte mich über interessante Studiengänge.

Ihre damalige Darstellung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik in Bamberg faszinierte mich nicht alleine deshalb, weil Sie einen sehr engagierten, motivierenden Vortrag hielten. Während andere Lehrstuhlvertreter von diversen Bayerischen Hochschulen ihre Fächer sehr abstrakt und steckbriefartig vortrugen, stiegen Sie mit uns in die erste Vorlesung ein und schilderten das Unternehmensmodell nach Grochla. Ein paar Monate später habe ich das Modell als Erstsemester in Ihrer Vorlesung im Audimax der Feldkirchenstraße sofort wiedergefunden.

Ewig in Erinnerung wird mir auch der Fackelzug zu Ihrem Privatanwesen etwa [...]

Zum Beitrag  

Grußwort von Anett Mehler-Bicher

Lieber Herr Sinz,

ich hatte das Vergnügen, bei Ihnen extern zu promovieren.

Unvergessen bleiben mir die Skiseminare, insbesondere wie Sie nach einen langen Tag auf der Piste abends immer noch voller Schwung und Elan unsere Präsentationen hinterfragen und uns weiterleiten konnten. Eine Kleinigkeit hat sich mir eingeprägt: Sie konnten rechts wie links auf den Overhead schreiben – ohne dass man einen Unterschied sah. Beeindruckend.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zeit nach der Uni; bleiben Sie fit und gesund – mit Skifahren wird Ihnen das hoffentlich gut gelingen.

Viele Grüße
Anett Mehler-Bicher

Zum Beitrag  
Vielen Dank an den Gründungsdekan

Vielen Dank an den Gründungsdekan

Lieber Elmar,

als ich im Herbst 2004 an die WIAI kam, war die Fakultät noch ganz jung und der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik lief gerade an. An der FEKI hatte die gesamte WIAI Professorenschaft — Sinz, Ferstl, Mendler, Wirtz, Krieger, Schlieder, Henrich und Schmid — noch gut Platz.

Kennengelernt habe ich Dich aber schon früher. Nämlich im Dezember 1999. Ich war von Diedrich Dörner zu einem Vortrag im Kolloquium Theoretische Psychologie eingeladen. Du warst als Zuhörer da und kamst nach dem Vortrag zu mir und hast Dich vorgestellt. Ich war damals sehr beeindruckt davon, dass sich ein Hochschullehrer einer anderen Fakultät die Zeit nimmt, den Vortrag einer eher weniger bekannten Hochschulassistentin zu besuchen.

Wenn man mich aber fragt, woran ich als erstes denke, wenn ich den Namen Elmar Sinz höre, dann ist das „Gründungsdekan“. Ich kann sicher gar nicht abschätzen, wie viel Deiner Arbeitszeit in den Aufbau der Fakultät [...]

Zum Beitrag  

Grußwort von Jörg Becker

Original: Sinz.mpg
Zum Beitrag  

Grußwort von Andreas Henrich

Lieber Elmar,

ich kann mich noch sehr gut an unsere ersten Begegnungen vor nun doch schon 20 Jahren erinnern. Die Bamberger Wirtschaftsinformatik hatte sich seit 1987 in Deutschland hervorragend etabliert und man hatte sich 10 Jahre nach der Einführung des Diplom-Studiengangs Wirtschaftsinformatik entschlossen, einen Informatik-Kollegen zur „Abrundung“ in die damalige „Fachgruppe WI“ in der SoWi-Fakultät mit aufzunehmen. Die Entwicklung wurde schon damals von Dir maßgeblich vorangetrieben und sie führte zu einer eigenen Fakultät WIAI, in der wir aktuell das Berufungsverfahren für die 16te Stelle (Professuren und Lehrstühle gerechnet) durchführen.

Du hast diese Entwicklung geprägt und befördert. Wenn man mit Kolleginnen und Kollegen auf Konferenzen über Bamberg spricht, spürt man, wie hoch die Wertschätzung des Standortes ist und wie stark diese Wertschätzung auch mit Deiner Person verbunden ist. Hier decken sich Außen- und Innenperspektive. Deinen [...]

Zum Beitrag  

Herausforderungen des Source-to-Pay Prozesses bei der Digitalisierung unter Anwendung des semantischen Objektmodells

1 Zielsetzung

Der unternehmerische Einkauf und deren Unterstützung durch geeignete IT-Systeme stand in den letzten zwei Dekaden im Vordergrund vieler unternehmerischer Optimierungsprojekte und Publikationen. Zur Zeit hat im transaktionalen Bereich verstärkt eine End-To-End-Betrachtung eingesetzt, d.h., dass der Einkauf mit der Kreditorenbuchhaltung zu einem Source-To-Pay-Prozess verschmilzt, um einen größtmöglichen Automatisierungsgrad zu erreichen. Fokus der dabei entwickelten Lösungen im ERP-Umfeld sind die transaktionalen Abwicklungen für indirekte Bedarfe und normierte Bedarfe von Serienfertiger und „First-Mover“-Branchen (z.B. Automobil). Sonderprozesse und insbes. komplexe und spezielle Bedarfe anderer Branchen wie des Maschinen- und Anlagenbaus wurden ausgeblendet. Mithilfe der Digitalisierung kann nun der Lückenschluss der Automatisierung im Source-to-Pay-Prozess durch die komplexe Vernetzung der einzelnen IT-Architekturen.
Ziel des Beitrags ist es [...]

Zum Beitrag  

Die Gestaltung von Methoden zur Unternehmensmodellierung – Aktuelle und zukünftige Herausforderungen

Sehr geehrter Herr Sinz!

Es ist mir eine große Freude, im Rahmen dieser Online-Festschrift einige Grußworte an Sie richten zu dürfen. Im Sinne der Fortführung unseres wissenschaftlichen Diskurses, den wir in den vergangenen Jahren im Rahmen der verschiedenen Tagungen zur Modellierung und Wirtschaftsinformatik gepflegt haben, möchte ich dies mit einigen Gedanken zum derzeitigen Stand bei der Gestaltung von Methoden zur Unternehmensmodellierung verbinden und Herausforderungen skizzieren, die sich aus meiner Sicht in der Zukunft ergeben werden. Auch wenn im Rahmen dieses Beitrags diese Themen nur kurz charakterisiert werden, ist damit die Intention verbunden, Anregungen zur Weiterentwicklung der Modellierung im Kontext der Wirtschaftsinformatik zu geben und so die Grundlage für weitere Überlegungen und Diskussionen aufzubereiten.

Der Einsatz von Methoden zur Unternehmensmodellierung kann in der Wirtschaftsinformatik bereits auf eine lange Historie zurückblicken. Waren [...]

Zum Beitrag